Das Handballferiencamp beim MTV Eyendorf – Ein voller Erfolg!

Vom 04. bis 08. April 2025 hieß es wieder: Handball, Teamgeist und jede Menge Spaß! Das Handballcamp für Jungen und Mädchen des MTV Eyendorf ging in die nächste Runde – und dieses Jahr war es ein voller Erfolg, der bei allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Freitag – Der Startschuss fällt!

Am Freitag war es endlich so weit: Die Jungs trafen sich voller Vorfreude in der Sporthalle des MTV Eyendorf, um sich auf ein aufregendes Wochenende vorzubereiten. Nachdem die Teilnehmer ihr gemütliches Bettenlager in der kleinen Halle aufgebaut hatten, begann das Camp offiziell mit einer kurzen Begrüßung und einem ersten Briefing durch die Trainer. Direkt im Anschluss ging es dann in die erste Trainingseinheit. Torsten, Gero und unser FWDler Mattis führten die Jungs durch die ersten Übungen, bei denen nicht nur die Technik, sondern auch der Teamgeist gefördert wurde. Der erste Tag wurde mit einem leckeren und reichhaltigen Abendbrot abgerundet, das für die nötige Stärkung sorgte.

Samstag – Voller Einsatz und das erste Highlight

Am Samstag startete der Tag mit einem ausgiebigen Frühstück, das die Jungs für das bevorstehende Trainingsprogramm stärkte. Es ging weiter mit einer Vielzahl an Koordinationsübungen, Wurftraining und Technikübungen, bei denen jeder Spieler seine Fähigkeiten weiter ausbauen konnte. Die Jungs waren mit vollem Eifer dabei und es war beeindruckend zu sehen, wie sie sich von Übung zu Übung steigerten.

Zur Mittagszeit gab es ein besonderes Highlight: Die Jungs wurden mit leckeren Hot Dogs verwöhnt, die eine willkommene Pause vom intensiven Training boten. Am Nachmittag ging es dann mit dem Feinschliff der Handballtechniken weiter, wobei jeder die Gelegenheit hatte, an seinen persönlichen Schwächen zu arbeiten und neue Fertigkeiten zu entwickeln.

Das absolute Highlight des Samstags war jedoch der Ausflug in den Trampolinpark in Bispingen! Hier konnten sich die Jungs richtig austoben, die Grenzen ihrer Energie ausreizen und dabei jede Menge Spaß haben. Das gemeinsame Springen und Lachen stärkte das Teamgefühl und sorgte für eine willkommene Abwechslung zum Training. Zurück in Eyendorf wurde die Halle nochmals für kleine, spaßige Spiele genutzt, bei denen der Teamgeist auf spielerische Weise weiter gefördert wurde.

Sonntag – Der Tag des Abschlussspiels

Der Sonntag begann wie gewohnt mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem sich die Jungs für die letzte Trainingseinheit des Wochenendes stärkten. Diese Einheit endete mit einem spannenden Abschlussspiel, bei dem die Teilnehmer ihr erlerntes Können unter Beweis stellen konnten. Jeder zeigte vollen Einsatz und auch die Trainer waren beeindruckt von den Fortschritten, die die Jungs im Laufe des Camps gemacht hatten. Am Nachmittag traten die Teilnehmer schließlich müde, aber glücklich ihre Heimreise an.

Sonntag (06. April) – Der Start der Mädchen im Camp

Am Sonntag, den 06. April 2025, ging es dann mit den Mädchen weiter. Die Organisatorinnen Isabell Mädge und Franziska Bartholdt hatten ein abwechslungsreiches und spannendes Programm auf die Beine gestellt. Nachdem sich alle Mädchen in der kleinen Halle eingerichtet hatten, ging es sofort mit der ersten Trainingseinheit los, die von Christin Popp und Jana Fröhlich (1. Damen) betreut wurde. Auch hier unterstützte die FWDlerin Mareike Matthies (1. Damen) das Camp tatkräftig. In der ersten Einheit standen Wurftraining, Ballübungen und erste kleine Spiele auf dem Plan, die die Mädchen sowohl körperlich forderten als auch für viel Spaß sorgten.

Nach vier Stunden intensiven Trainings wurde zum Abendbrot wieder ein Highlight geboten: leckere Hot Dogs. Nachdem die Mädchen sich gestärkt hatten, ging es weiter mit einer Runde Völkerball, bei der die Teams mit vollem Einsatz und viel Freude gegeneinander antraten. Der Abend zog sich bis in die späten Stunden und zeigte, wie sehr der Spaß bei diesem Camp im Vordergrund stand.

Montag – Teamgeist, Athletik und Trampolinspringen

Der Montag startete mit einem kräftigen Frühstück, gefolgt von einer Turneinheit, in der die Mädchen ihre Athletik und Körperbeherrschung weiter verbesserten. Mit viel Energie und Motivation ging es an die Übungen, die ihre Kondition und ihre Fähigkeiten auf dem Spielfeld auf die nächste Stufe hoben. Zum Mittagessen gab es Nudeln mit Tomaten- und Bolognesesoße, die allen neuen Schwung für das weitere Training gaben.

Nach dem Mittagessen führte Björn Selle (Trainer der weiblichen C-Jugend) eine intensive Trainingseinheit durch, in der die Mädchen an ihren spezifischen handballerischen Fähigkeiten arbeiteten. Doch der Spaß kam dabei nicht zu kurz – nach dem Training ging es sofort weiter in den Trampolinpark, wo sich die Mädchen richtig auspowern konnten. Dieser Ausflug brachte nicht nur Spaß, sondern auch neue Energie für die weitere Zeit im Camp. Nach einem schnellen Abendessen stand dann eine ganz besondere Trainingseinheit auf dem Programm: Ab 20 Uhr durften die Mädchen zusammen mit der 1. Damenmannschaft trainieren. Für viele war es ein Höhepunkt, mit ihren Vorbildern auf dem Spielfeld zu stehen und sich Tipps und Tricks aus erster Hand abzuholen.

Dienstag – Teambuilding und Handballturnier

Am letzten Tag, Dienstag, starteten die Mädchen mit einer spannenden Teambuilding-Einheit, die von Mareike geleitet wurde. Bei Rätselaufgaben, Staffelläufen und anderen spielerischen Herausforderungen mussten die Mädchen zusammenarbeiten, ihre Kommunikation und Teamfähigkeit unter Beweis stellen und gemeinsam Lösungen finden. Diese Einheit förderte nicht nur den Teamgeist, sondern machte auch riesigen Spaß!

Zum Abschluss des Camps stand noch ein Handballturnier auf dem Programm, bei dem die Mädchen in verschiedenen Teams gegeneinander antraten. Hier zeigte sich, wie sehr sie als Team zusammengewachsen waren. Nach dem Turnier halfen alle zusammen beim Aufräumen und machten sich dann am Mittag auf den Heimweg, erschöpft, aber voller toller Erinnerungen.

Dankeschön!

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die dieses unvergessliche Camp erst
möglich gemacht haben! Vor allem geht der Dank an Christel Rüder, denn sie hat die gesamte
Verpflegung organisiert und jeden Tag Frühstück, Mittag und Abendbrot zubereitet und vorbereitet.
Der MTV Eyendorf blickt auf ein rundum gelungenes Wochenende zurück, das nicht nur voller
sportlicher Highlights, sondern auch von vielen wertvollen Momenten des Teamgeists und der
Freundschaft geprägt war.

SHARE THIS STORY ANYWHERE YOU LIKE

SHARE THIS STORY ANYWHERE

LATEST NEWS

LATEST NEWS

JETZT MITGLIED WERDEN

JETZT SPONSOR WERDEN

Dorothee Mädge | marketing@mtv-eyendorf.de

2025-04-10T21:41:11+02:00
Nach oben